AktivBo - Datenschutzinformation

Datenschutzinformation

Name der verantwortlichen Stelle
Postbaugenossenschaft München und Oberbayern eG
Arnulfstraße 155
80634 München
Telefon 089 / 13 06 71-30
Telefax 089 / 13 06 71-22
E-Mail post@bptm.de

Kontaktdaten für Datenschutz
direkt an die
Postbaugenossenschaft München und Oberbayern eG
Arnulfstraße 155
80634 München
Telefon 089 / 13 06 71-30
Telefax 089 / 13 06 71-22
E-Mail post@bptm.de

oder unseren Datenschutzbeauftragten:
Treuhandstelle für Wohnungsunternehmen in Bayern GmbH
Fachbereich Datenschutz
Stollbergstraße 780539 München
E-Mail: datenschutz@vdwbayern.de

Zweckbestimmung der Datenerhebung, Datenverarbeitung oder Datennutzung dieser Umfrage
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zum Zweck der Durchführung und Verwaltung eines Dauernutzungs-/Mietvertrages mit uns als Vermieter. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung basiert dahingehend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch zur Erfüllung weiterer Aufgaben als Vermieter, wie z.B. die Gestaltung und Entwicklung der Lebensräume in und um unsere Wohnungen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse).
Der Zweck der vorliegenden Datenerhebung und -nutzung basiert auf den benannten datenschutzrechtlichen Grundlagen und besteht in der Durchführung einer eigenen Umfrage zum Mietverhältnis, unserem Service, zur Wohnimmobilie und deren Umfeld sowie zur Aktualität vorliegender Daten zum Vertragsverhältnis.
Die grundsätzlichen Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO können Sie jederzeit in der Geschäftsstelle oder auf der Webseite der Postbaugenossenschaft München und Oberbayern eG einsehen.

Gemäß Art. 21 Abs. 4 i.V.m. Abs. 1 und 2 DS-GVO können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten einlegen. Wenden Sie sich hierfür an die oben benannte verantwortliche Stelle. Es können nur solche Daten widerrufen werden, bei denen keine zwingenden Gründe (z.B. gesetzliche Pflichten zur Vertragserfüllung) vorliegen.

Was ist AktivBo und warum darf mich AktivBo kontaktieren?
Die auf die Wohnungswirtschaft spezialisierte Firma AktivBo GmbH wurde mit dieser Kontaktdatenabfrage beauftragt. AktivBo ist Auftragsverarbeiter. Dazu haben wir eine Liste mit Namen und Adressen verschlüsselt an AktivBo übermittelt. AktivBo behandelt die Daten sorgsam entsprechend den gesetzlichen Regularien (Bundesdatenschutz- gesetz und Europäische Datenschutz-Grundverordnung). Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht.

Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Derzeit findet keine Datenübermittlung in Drittstaaten statt. Dies ist auch nicht geplant.

Allgemeine Angaben und Rechte der betroffenen Personen
Jede betroffene Person hat die folgenden Datenschutzrechte nach der DS-GVO und dem BDSG-neu:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO
  • Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO
  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
  • Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO
  • Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO i.V. m. § 19 BDSG
  • Wärmemessdienste zur monatlichen Verbrauchsinformation

Empfänger oder Kategorien von Empfängern

  • Innerhalb der Postbaugenossenschaft München und Oberbayern eG erhalten diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer Aufgaben Ihnen gegenüber brauchen
  • Verbundene Unternehmen innerhalb der Postbaugenossenschaft München und Oberbayern eG im Wege der Auftragsverarbeitung
  • Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen
  • Behörden und Ämter zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten
  • Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
  • Handwerker im Rahmen der technischen Objektbetreuung
  • Im Fall der Durchsetzung von Ansprüchen können Rechtsanwälte, Inkassodienstleister und die SCHUFA Holding AG Empfänger sein

Dauer der Speicherung
Nach Entfallen des jeweiligen Verarbeitungs- und Nutzungszweckes gelten einschlägige gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Ihre mit der Datenaktualisierung ermittelten Daten werden grundsätzlich sechs Monate nach Ablauf des Mietverhältnisses vollständig gelöscht, sofern nicht anderweitige gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder die Aufbewahrung der Daten der Rechtsverfolgung dienen. Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Bei Notwendigkeit der Erhaltung von Beweismitteln etwa im Rahmen gerichtlicher Verfahren wird auf folgende Speicherungsfristen hingewiesen: Die Verjährungsfristen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können bei Vorhandensein eines gerichtlichen Titels bis zu 30 Jahre betragen (§§195 ff. BGB). Sofern kein gerichtlicher Titel gegen die betroffene Person erwirkt wurde, greift die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren.

Freiwilligkeit und Bereitstellungspflicht personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, einen Vertrag zu schließen oder diesen durchzuführen. Sofern eine Angabe freiwillig erfolgen kann, haben wir diese Angabe im jeweiligen Erhebungs-Formular gekennzeichnet.

Automatisierte Entscheidungsfindungen, Durchführung eines Profilings
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DS-GVO.

Widerruf / Löschen personenbezogener Daten
Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie zu deren Weitergabe innerhalb des Unternehmens jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in schriftlicher oder elektronischer Form widerrufen. Bitte wenden Sie sich dabei an folgende Adresse:

Postbaugenossenschaft München und Oberbayern eG
Arnulfstraße 155
80634 München.
Telefon 089 / 13 06 71-30
post@bptm.de

footer wave