AktivBo - Datenschutzinformation

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in einem solchen Umfang, wie es zur Erreichung des mit Ihrem verfolgten Zweck notwendig ist. Nachstehend klären wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf.

I. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle ist die 
Versorgungseinrichtung der ÜSTRA e. V.
Am Hohen Ufer 6
30159 Hannover
Die Versorgungseinrichtung der ÜSTRA e.V. hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, welchen Sie gerne bei Anliegen innerhalb unserer regulären Büroarbeitszeiten kontaktieren können. Der Datenschutzbeauftragte der Versorgungseinrichtung der ÜSTRA e.V. ist erreichbar unter der zuvor genannten Adresse mit dem Zusatz „DSB“ sowie unter der E-Mail-Adresse: 
versorgungseinrichtung@uestra.de.

II. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Mieter-Selbstauskunft
Sofern Sie uns gegenüber ein Interesse an der Anmietung eines Objektes erklären, erhalten Sie zunächst ein Formularblatt „Mieter-Selbstauskunft“. Über dieses Formularblatt fragen wir verschiedene Informationen über Sie ab, die uns in die Lage versetzen sollen, über eine Begründung oder aber Ablehnung eines Mietverhältnisses entscheiden zu können. Die erhobenen personenbezogenen Daten bestehen konkret aus Ihren:

  • Personenstammdaten,
  • Kommunikationsdaten,
  • Angaben zu Ihren persönlichen Verhältnissen, also, ob Sie bspw. Haustiere mit in die von Ihnen angefragte Wohnung nehmen möchten.

Weiterhin sind dies von uns erhobene Angaben zu in der Vergangenheit liegenden Mietrückständen, erhobenen Räumungsklagen, eingeleiteten Zwangsvollstreckungen, abgegebenen eidesstattlichen Versicherungen, Eröffnungen von Verbraucherinsolvenzverfahren, in Verbindung mit in der Vergangenheit liegenden Mietverhältnissen erlassenen Haftbefehlen oder aber vorliegenden Vorstrafen und Informationen darüber, ob Sozialleistungen bezogen werden. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung stellt Art. 6 Abs.1  lit. f) DS-GVO dar, nämlich unser berechtigtes Interesse an einem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Anhand der Mieterselbstauskunft können wir erkennen, ob es Ihnen möglich ist den vereinbarten Mietzins zu leisten. Ferner können wir Ihre Zuverlässigkeit einstufen. Die von Ihnen angegebenen Daten werden später, sofern Ihre Angaben unseren Anforderungskriterien genügen, teilweise zur Erstellung eines Mietvertrags weiterverwendet. 

Mieterbefragung
Weiterhin werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke von Mieterbefragungen verwendet. Hierbei übermitteln wir Ihre Daten an einen Dienstleister, welcher in unserem Auftrag Umfragen durchführt. Die Umfragen verfolgen dabei den Zweck, Ihre Zufriedenheit in Bezug auf das mit uns bestehende Mietverhältnisses in Erfahrung zu bringen, und hierauf aufbauend Maßnahmen zu entwickeln, welche dazu geeignet sind, die Kundenbeziehung mit Ihnen weiter auszubauen. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung stellt insofern unser berechtigtes Interesse dar, gem. Art. 6, Abs.1, lit.f) DS-GVO.

Speicherdauer
Sollte kein Vertragsverhältnis zustande kommen, werden die personenbezogenen Daten nach Ablauf der einschlägigen Verjährungsfristen bzw. sonstiger gesetzlicher Fristen (z. B. nach AGG) und soweit sie nicht zur Erfüllung steuerlicher- und handelsrechtlicher Pflichten (Aufbewahrungspflichten) des Vermieters benötigt werden, gelöscht. Daten, die wir im Rahmen des Mietvertrags und dessen Abwicklung erhalten, speichern wir nach Beendigung des Mietverhältnisses über einen Zeitraum von zwei Jahren, um uns vor Rechtsansprüchen - wie beispielsweise einen Einwand von Ihnen, Sie hätten Ihre Kaution nicht zurückerhalten - verteidigen zu können. Sofern wir steuer- und/oder handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlich normierten Frist gespeichert und nach Ablauf unwiderruflich durch uns gelöscht. 

An welche Stellen werden Ihre personenbezogenen Daten übermittelt? 
Wir übermitteln Ihre personenbezogene nur dann an Dritte, wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung nach Art.6 Abs.1 S.1  lit. a) DS-GVO, hierzu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1  lit. f) DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben sowie,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.c) DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs.1 S.1  lit. b) DS-GVO, für die Begründung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist.

Weiterhin werden Ihre personenbezogenen Daten, bestehend aus Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Anschrift und ggf. Telefonnummer an Dienstleistungs- oder aber Handwerksunternehmen übermittelt, um Instandsetzungs- und Instandhaltungsverpflichtungen der von Ihnen angemieteten Räumlichkeiten nachzukommen sowie Mieterumfragen zur Sicherstellung Ihrer Zufriedenheit durchführen zu können. Ggf. werden Ihre Kontaktdaten auch an unseren Versicherer übermittelt, sofern ein Schaden entstehen sollte, für dessen Abwicklung unsere Versicherung zuständig ist. Um Ihre Betriebskostenabrechnung erstellen zu können, erfolgt durch eine Messdatenfirma eine Erhebung Ihrer Verbrauchsdaten für Heizung und Warmwasser. Hierzu zählen zusätzlich zu den oben genannten Daten auch Angaben wie beispielsweise Ihre Zählernummer.

Betroffenenrechte
Sie haben als Mieter*in das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO seine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden darf;
  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über seine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kann er Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen seine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese durch den Vermieter erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung seine gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von ihm bestritten werden, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die Löschung aber abgelehnt und die Daten nicht mehr benötigen werden, der Mieter*in jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO seine personenbezogenen Daten, die er uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kann er sich hierfür an die Aufsichtsbehörde seines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon 0511-120 4500, Fax 0511-120 45996. 

Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten und Profiling
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns die hier erwähnten personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sofern Sie sich gegen eine Bereitstellung entschließen sollten, werden und können wir mit Ihnen, ungeachtet des mutmaßlichen Ergebnisses der Mieter-Selbstauskunft, keinen Mietvertrag eingehen. Ein Profiling findet nicht statt.

footer wave